Schule21
  • wer
  • was
  • wo
  • Kontakt

Bild
Passwörter und Zugangsdaten organisieren.

Im digitalen Alltag stellen Passwörter und Zugangsdaten eine organisatorische Herausforderung dar. So wichtig ein sicheres Passwortmanagement ist, so anspruchsvoll ist die konkrete Umsetzung dieses Themas im Alltag.
mehr erfahren ...
Im Kurs «Passwörter und Zugangsdaten organisieren» wird das Bewusstsein für dieses Thema geschärft. Die Kursteilnehmer erfahren, wie sie mit einfachen Hilfsmitteln ihre Passwörter sicher verwalten und diese gleichzeitig im Alltag unkompliziert nutzen können.
 

Kursinhalte:
  • Input zum Thema «Passwortsicherheit»
  • persönliches Passwortmanagement analysieren
  • sichere und effiziente Tools für eigenes Passwortmanagement kennenlernen
  • individuelle «Passwortstrategie» erarbeiten und konkret umsetzen

Der Kurs wird in Kleingruppen von maximal 5 Personen durchgeführt. Auf Anfrage können auch individuelle Kursdaten festgelegt werden.


  • Termine
  • Kosten
  • Anmeldung
<
>
Dauer: 1 x 2h

  • Mittwoch, 17. November 2021, 15.00 – 17.00
  • Mittwoch, 12. Januar 2022, 15.00 – 17.00
  • ​oder nach Absprache

Die Kosten für den Kurs "Passwörter und Zugangsdaten" betragen 95.- Fr.

    Eine Anfrage/Anmeldung kann mit diesem Formular oder per Telefon erfolgen.
    ​



Absenden

Übertrittsvorbereitung.

Eine nachhaltige Übertrittsvorbereitung in der 6. Klasse unterstützt einen erfolgreichen Start in der Oberstufe, unabhängig davon, ob ein Übertritt ins Gymnasium schliesslich erreicht werden kann oder will.
mehr erfahren ...
Als Grundlage für nachhaltiges Lernen werden nebst den Inhalten der einzelnen Schulfächer auch Arbeits- und Lerntechniken vermittelt. Bezüglich der prüfungsrelevanten Fächer Mathematik und Deutsch orientiert sich die Übertrittsvorbereitung an den Prüfungsanforderungen ZAP (Zentrale Aufnahmeprüfung):
 
https://www.zentraleaufnahmepruefung.ch/fileadmin/user_upload/Reglemente/BR1904_Trakt04c_Mittelschulen.Anhang1.Pruefungsanforderungen.ZAP1.pdf
 
 
Kursinhalte

  • Grundlagen festigen
  • allfällige Stofflücken erkennen und füllen
  • Arbeits- und Lerntechniken analysieren und optimieren
  • vertraut machen mit Prüfungsaufgaben der ZAP (Zentrale Aufnahmeprüfung)
  • Standortbestimmungsgespräch mit den Eltern während des Kurses
  
Zusätzlich zum Unterricht vor Ort arbeiten die Kinder zu Hause selbstständig an ausgewählten Aufgaben. Dabei findet eine Unterstützung in digitaler Form (Chat) statt.
 
Um eine individuelle und persönliche Unterstützung sicherzustellen, finden sämtliche Kurse in kleinen Gruppen bis maximal 5 Personen statt.
  • Termine
  • Kosten
  • Anmeldung
<
>
​Mittwochnachmittag, 15 x 2h ab Ende Oktober 2021 
Die Kosten für die Übertrittsvorbereitung betragen 2100.-, inkl. Standortgespräch
    Eine Anfrage/Anmeldung für die Übertrittsvorbereitung kann mit diesem Formular oder per Telefon erfolgen.
    ​




Absenden

Bild

Impressum

Letzte Überarbeitung: 3.4.2023
  • wer
  • was
  • wo
  • Kontakt